Skip to main content

Goldakupunktur

Goldakupunktur ist eine ganzheitliche Schmerztherapie. Gerade bei Patienten mit sogenannten „orthopädischen Mehrfacherkrankungen“ ist die Goldakupunktur ein optimaler Behandlungsansatz und oft auch die letzte Hoffnung für viele vierbeinige Patienten.

Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte mittels der Goldimplantate werden körpereigene, schmerzregulierende Stoffe ausgeschüttet und sorgen dafür, dass chronische Schmerzpatienten ein veränderte Schmerzwahrnehmung entwickeln. So können Patienten mit Hüftdysplasie (HD), Ellenbogendysplsie (ED), Arthrosen an der Hüfte, Knie und auch der Wirbersäule, nach der Behandlung noch sehr viele schmerzfreie Jahre mit Lebensqualität und sichtbarer Lebensfreude geschenkt bekommen. Die Goldimplantate wirken dabei lediglich symptomatisch und können weder die Krankheitsursache als solche heilen noch notwendige chirurgische Eingriffe ersetzen (z.B. Frakturen, OCD). Darüber hinaus – und das ist der entscheidende Punkt für eine Goldakupunktur – kann die Lebensqualität und Bewegungsfreude des Vierbeiners deutlich verbessert werden.

Wenn der „Golden Retriever“ seinem Namen alle Ehre macht

Die Wirkung der Goldakupunktur ist darauf zurück zu führen, dass nicht nur die Schmerzwahrnehmung sich verändert, nein auch dient die Akupunktur dazu, die chronisch verspannte Muskulatur zu entspannen. Die Muskulatur wird wieder sukzessive aufgebaut. Dadurch werden die oft jahrelangen Schonhaltungen aufgelöst und der Bewegungsablauf normalisiert sich teilweise oder vollständig. Dieser Umbauprozess nimmt in der Regel 3 – 4 Monate Zeit in Anspruch. In dieser Zeit ist oft eine Physiotherapeutische Unterstützung sinnvoll.

Wir sind besonders stolz, dass wir mit Peter Rosin einen Spezialisten im Bereich der orthopädischen Schmerztherapie für die Zusammenarbeit in unserer Praxis gewinnen konnten. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich der Goldakupunktur, können wir nun unser Leistungsspektrum um diesen großartigen Mehrgewinn für unsere Patienten erweitern.

Weitere Informationen finden SIe unter www.tierarzt-rosin.de

Für weitere Fragen, wie z. B. Indikation, Narkosevorbereitung, Kostenübernahme bei bestehender OP – und / oder Krankentierversicherung, Beurteilung von Befunden (Röntgenbilder, CT, MRT uvm.) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.