Die Eigenblut-Therapie hat sich insbesondere bei Patienten bewährt, die unter einer Immunschwäche und damit einhergehenden Allergien leiden. Chronische Stomatitis / Gingivitis bei Katzen stellen in der schulmedizinischen Tierarztpraxis eine große Herausforderung dar, welche dann oft an ihre Grenzen stößt. Hier bietet die Eigenbluttherapie eine gute Option. Auch chronische bzw. periodisch wiederkehrende Krankheiten (Allergien / Magen-Darm-Probleme / Hautprobleme) können so erfolgreich behandelt werden.
Eigenbluttherapie
Wie wird die Reiztherapie angewandt?
Bei dieser Reiztherapie wird in bestimmten Zeitabständen Blut aus der Vene entnommen, i.d.R. homöopathisch aufbereitet und anschließend subkutan injiziert. Auf diese Weise wird das Immunsystem stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert