Eine Augenuntersuchung sollte immer dann bei unseren Vierbeinern durchgeführt werden, wenn Veränderungen am und um das Auge aufgefallen sind oder sich Verhaltensveränderung in den Alltag eingeschlichen haben, welche auf einen Sehverlust hindeuten können. Je früher eine Erkrankung diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen. Unsere Tiere haben genau wie wir Menschen nur zwei Augen und daher ist es besonders wichtig die Augengesundheit möglichst lange zu erhalten und ihnen damit ein schönes Leben mit Durchblick bis ins hohe Alter zu schenken.
Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane! Der Aufbau des Auges und die Funktion, sind je nach Tierart etwas unterschiedlich, doch der grobe anatomische Aufbau des Auges unserer tierischen Vierbeiner ähneln dem menschlichen Auge doch sehr. Daher können wir uns Menschen sehr gut vorstellen, welche Beeinträchtigung der Verlust des Sehens für unsere Lieblinge bedeuten kann.
Für eine detaillierte Augenuntersuchung benötigt man spezielle Geräte und ein fundiertes Fachwissen im Bereich der Augenheilkunde. Daher freuen wir uns, dass wir mit Dr. Bianca Verst, Fachtierärztin im Bereich der Augenheilkunde, eine Spezialistin auf diesem Gebiet gewinnen konnten.
Durch die Kooperation mit Frau Dr. Bianca Verst erweitern wir nicht nur unser Leistungsspektrum, sondern bauen unsere Zusammenarbeit mit Spezialisten innerhalb unserer Praxis aus und gewährleisten dadurch eine optimale Versorgung unserer tierischen Patienten.
Im Rahmen einer gründlichen Anamnese erfragen wir das bisherige Krankheitsgeschehen des Patienten. Auf Basis dieser ausführlichen Befragung werden die Augen des Tieres genau untersucht. Hierfür sind Ruhe und Zeit ein sehr wichtiger Faktor. Daher findet die Augensprechstunde auch Samstagvormittag statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin in unserer Augensprechstunde. Gerne kann uns ihr Haustierarzt*in eine Überweisung zukommen lassen. Im Anschluss an die Untersuchung in der Augensprechstunde erhalten Sie und ihr Tierarzt*in eine detaillierte Rücküberweisung für die weitere Behandlung und Therapie.