Beschreibung
In diesem Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie Störungen im Energiesystem aufgespürt werden können. Denn oft steckt hinter dem Schmerz mehr als nur ein lokal betroffenes Körperteil – es geht um das ganze System. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt auf einer sicheren Diagnostik, die unabhängig vom individuellen Problem des Patienten angewendet werden kann. So werden die Grundlagen geschaffen, um in den folgenden Seminaren schrittweise zu erlernen, wie diese Energieimbalanzen therapeutisch ausgeglichen werden können.
Ein besonderer Fokus liegt auf den vitalen Substanzen als Grundlage für Gesundheit und Bewegung. Außerdem wird damit begonnen, die einzelnen Funktionskreisläufe kennenzulernen. Der erste Funktionskreislauf, mit dem in diesem Seminar gestartet wird, ist Lunge-Dickdarm. Dieser wird auch praktisch am Tier erklärt.
Teilnehmerinnen lernen, verschiedene Schmerzbilder besser zu verstehen, energetische Blockaden zu erkennen und mit Akupunktur gezielt zu behandeln. Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Arbeit mit chronisch Schmerzpatienten erweitern und vertiefen möchten – praxisnah, verständlich und auf den tiermedizinischen Alltag abgestimmt.
Für die 2-tägige Präsenzveranstaltung zum Thema „Einführung in die Akupunktur“ konnten wir Dr. med. vet. Margrit Rogalla gewinnen.
Dr. Margrit Rogalla ist Tierärztin mit über 40 Jahren Berufserfahrung und führte gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Rummel eine ganzheitlich orientierte Kleintierpraxis in Nidderau bei Frankfurt. Ihre Praxis war nicht nur die erste tierärztliche Weiterbildungsstätte für Akupunktur in Hessen (seit 1996), sondern auch als international zertifizierte Katzenpraxis anerkannt.
Seit 1996 ist Dr. Rogalla als Dozentin für die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) tätig. Sie hält regelmäßig Vorträge und Seminare zur Akupunkturlehre und Schmerztherapie, insbesondere zur Behandlung chronischer Schmerzpatienten – ein Bereich, der ihr besonders am Herzen liegt.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Goldakupunktur, einer speziellen Form der Akupunktur zur Behandlung chronischer Schmerzzustände, insbesondere bei Arthrosepatienten.
Ihr Ziel ist es, ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen weiterzugeben, um tiermedizinische Fachkräfte in der effektiven Anwendung der Akupunktur zu schulen und so die Lebensqualität vieler Tiere nachhaltig zu verbessern.
Seminarinhalte
- Wiederholung der Grundlagen der Akupunktur
- Die Vitalen Substanzen
- Systematik der Punkte – Theorie & Praxis
- Praktische Übung – Lahmheitsdiagnostik
- Kurze Wiederholung: Die 8 Leitkriterien
- Exogene und endogene pathogene Faktoren
- Erster Funktionskreislauf – Lunge & Dickdarm
- Praktische Demonstration & Übung: Punkte von Lunge & Dickdarm
Ablauf
Rahmendaten
- Art der Weiterbildung: Präsenz-Seminar
- Ort: VETPraxis für Kleintiere GmbH, Wirtheimer Straße 17, 63599 Biebergemünd (zwischen Frankfurt am Main und Fulda)
- Wann: 20.09. – 21.09.2025
Kosten
- 390 € inkl. MwSt.
(inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Pausensnacks, Essensgutschein für das gemeinsame Abendessen Schloss eins – Wächtersbach)
Zielgruppe
- Tiermedizinische Fachangestellte / Tierphysiotherapeut:in
Bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte werden Fortbildungsstunden nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt.
Häufig gestellte Fragen
Durchführungsvorbehalt
Sollten sich für ein Seminar zu wenig Teilnehmer anmelden, bitten wir Sie um Verständnis dafür, wenn wir das Seminar absagen oder zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Das Gleiche trifft für die Fälle zu, bei denen aktuelle Probleme auftreten, wie z. B. der Ausfall eines Trainers oder Referenten.
Selbstverständlich werden in diesen Fällen die entrichteten Kostenbeiträge (Seminarkosten) umgehend zurückerstattet. Wir empfehlen Ihnen für die Rückerstattung der Hotel und Anreisekosten (Bahnticket usw.), sowie Stornierung Ihrerseits eine Seminarversicherung abzuschließen.
https://www.ergo.de/de/Produkte/Reiseversicherung/Seminarversicherung
Anschrift und Parkplätze
Wirtheimer Straße 17, 63599 Biebergemünd
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Praxisgebäude.
Was kann ich tun, wenn ein Seminar bereits ausgebucht ist?
Sie können sich „Auf Warteliste“ anmelden. Sobald ein Platz frei wird, werden Sie benachrichtigt.
An wen kann ich mich bei Fragen zu dem Seminar wenden?
Für allgemeine Fragen können Sie gerne die jeweiligen Ansprechpartner kontaktieren.
Was ist, wenn ich das Seminar stornieren muss?
- Die Vertretung für einen angemeldeten Teilnehmer:in ist jederzeit möglich.
- Wir empfehlen Ihnen eine Seminarversicherung abzuschließen, für den Fall, dass Sie nicht am Seminar teilnehmen können, wie z. B. https://www.ergo.de/de/Produkte/Reiseversicherung/Seminarversicherung
Teilnahmebedingungen
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Die Anreiseinformationen und Rechnung erhalten Sie zeitnah vor Veranstaltungsbeginn.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist die Begleichung der Rechnung vor Stattfinden des Seminar und einer Qualifikationsbestätigung Ihrer Vorkenntnisse
- Die Vertretung für einen angemeldeten Teilnehmer ist jederzeit möglich (Qualifikationsbescheinigung)