Skip to main content

Immer ein Schritt voraus – im Sinne unserer Patienten

Eine Investion in die Zukunft von unseren Schmerzpatienten, dies umfasst eine Verbesserung von Diagnostik, Prävention und Früherkennung, das Verständnis von Schmerzmechanismus und Innovationen in den Behandlungsmöglichkeiten.

Gerade für unsere Schmerzpatienten sind wir immer auf der Suche nach Verbesserungen der Behandlungsmöglichkeiten und neuen Therapieformen. Daher haben wir nun eine neue Behandlungsmethode in unserer Praxis etabliert, welche bereits seit Jahren z.B. in den USA und Neuseeland vielversprechend eingesetzt wird:

In Zukunft bieten wir in unserer Praxis einen orthopädischen Ultraschall an und eine spezielle Form der Gelenksinjektion.

Jetzt fragen Sie sich, Gelenksinjektionen sind doch nicht neu? Das stimmt, aber das verabreichte Medikament ist neu in Deutschland und eine Bereicherung für unsere Schmerzpatienten (Hund & Katze).

Die VETPraxis für Kleintiere ist eine von wenigen spezialisierten Kliniken und Praxen, welche in Deutschland Arthramid®Vet anwenden.

Arthramid®Vet ist eine innovative und sichere Behandlungsmethode gegen Gelenkschmerzen und Lahmheiten. Anstatt den Schmerz einfach zu überdecken, wirkt es gezielt auf die Synovialmembran ein und stellt so die Funktion und Beweglichkeit der Gelenke wieder her.

Wir wissen aus Erfahrung, dass Lahmheiten und Arthrosen ein besonders häufiger Vorstellungsgrund sind. Osteoarthrosen sind die häufigsten Diagnosen, wenn es um Lahmheiten in unserer Schmerzsprechstunde geht. Die Behandlungsmöglichkeiten sind komplex und wir schöpfen bei der Therapie aus einem modernen Baukastensystem (Physiotherapie, Unterwasserlaufband, Ernährungsberatung, Schmerzmanagement, Gelenksinjektionen uvm), um ihrem vierbeinigen Familienmitglied ein möglichst schmerz- und symptomfreies Leben zu schenken. Auch wenn die meisten Patienten in unserer Schmerzsprechstunde älter sind, können Tiere in jedem Alter mit Arthramid®Vet behandelt werden. Neuste Studien des internationalen Herstellers zeigen, dass ein vorbeugender Effekt für einen weiteren Verschleiß in den Gelenken erzielt werden kann.

Arthramid®Vet ist ein einzigartiges und patentiertes 2,5%iges iPAAG-Hydrogelmolekül mit präziser therapeutischer Wirkung auf die Synovialmembran. Synovitis (Entzündung der Gelenkflüssigkeit) gilt als der wichtigste Faktor, der zu den Schmerzen bei Arthrose beiträgt.

ArthramidVet® wird zur Behandlung nicht-infektiöser Ursachen von Lahmheiten bei Tieren angewendet, einschließlich früher und später Stadien der Osteoarthritis (OA).

Die Verabreichung von ArthramidVet erfolgt über eine Gelenksinjektion in das betroffene Gelenk. Dies erfordert allerdings zwingend eine schonende Kurznarkose und erfolgt unter Ultraschallkontrolle.

Wirksamkeit

Die Studien weltweit zeigen, dass bei 82,5 % der therapierten Patienten eine deutliche Besserung der Arthrose Schmerzen bereits nach 4-6 Wochen erreicht werden konnte und ein positives Behandlungsergebnis über mehrere Jahre (2-3 Jahre) erhalten werden konnte. Bei Bedarf kann die Injektion auch wiederholt werden.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://arthramid.com/

Ein zweiter neuer Baustein in unsere Schmerzsprechstunde ist der orthopädische Ultraschall.

In den letzten Jahren erhält der orthopädische Ultraschall im Veterinärbereich immer mehr an Beliebtheit. Da diese Art des Ultraschalles eine spezielle Ausbildung erfordert und nicht viele Referenten, spezialisiert sind auf dem Gebiet, war es uns besonders wichtig, mit Dr. Marx eine Koryphäe in diesem Bereich, für unsere Inhouse Schulung gewinnen zu können. Dr. Marx eine erfahrene Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik hat einen Teil unseres Teams ausgebildet. Ihr Know how war eine Bereicherung für unser Team und in Zukunft profierten nun auch unsere orthopädischen Patienten davon.

Die Einsatzgebiete eines orthopädischen Ultraschalles bei Hunden und Katzen als bildgebendes Verfahren, sind umfangreich und erfolgt in der Regel ohne Narkose.  Er hilft bei der Diagnose von Verletzungen, Entzündungen, degenerativen Veränderungen und anderen orthopädischen Erkrankungen. Veränderungen an Sehnen, Muskeln, Menisken und Schleimbeuteln werden mit dem orthopädischen Ultraschall sichtbar

Die Anwendungsbereiche sind:

  • Erkrankungen der Sehnen: Tendinitis (Entzündung der Sehnen), Sehnenrisse (z.B. Bizepssehne, Achillessehne).
  • Gelenkerkrankungen: Kreuzbandriss, Meniskusschaden, Gelenkveränderungen, Anrisse und Teilabrisse
  • Verletzungen: Muskelverletzungen, Bänderrisse, Knorpelverletzungen.
  • Lahmheitsdiagnostik: Um die Ursache von Lahmheiten zu ermitteln
  • Tumordiagnostik: Osteosarkom, Mastzelltumor

Fazit: Der orthopädische Ultraschall ist ein wertvolles bildgebendes Verfahren, das bei der Diagnose und Behandlung von orthopädischen Erkrankungen bei Hunden und Katzen eine wichtige Rolle spielt. Durch Arthramid®Vet haben wir eine weitere Möglichkeit geschaffen unseren Schmerzpatienten ein schmerz- und symptomfreies Leben zu schenken.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, dann vereinbaren Sie einen Beratungsgespräch in unserer Schmerzsprechstunde.

Ihr Team der VETPraxis